Logo Zahnarzt Straubing

Praxisphilosophie: Japanische Präzision trifft moderne wissenschaftliche Zahnmedizin

#zahnmedizin
trifftjapan

Japanische Kultur hat seit seiner Kindheit einen großen Stellenwert für Dr. Gert Jungbauer MSc. Als Kind trainierte Gert Jungbauer Judo und Shinkendo (jap. Schwertkampfkunst). Als er zum Studium nach München kam, begann er Aikido bei Großmeister Hiromichi Nagano zu trainieren.

So entstand die Idee eine Brücke zwischen der zahnärztlichen Praxis und japanischer Philosophie zu schlagen. So gibt es zu unseren Hashtags auch immer ein japanisches Pendent, das wiederum zu unserer Praxisphilosophie wurde.

mehr erfahren
Dr. Gert Jungbauer MSc. in traditioneller Pose beim japanischen Schwertkampf – Symbol für Präzision und Disziplin in der Zahnmedizin

#beruftrifftberufung

Ikigai 生き甲斐 – beschreibt die eine generelle Lebenseinstellung, die auf folgenden 5 Grundpfeilern fußt. Als Paradebeispiel für Ikigai gilt u.a. der Lebensweg von Jiro Ono, Sohn eines Fischhändlers, der es durch Fleiß, Durchhaltevermögen und stetigem Streben nach mehr vom Fischhändler zum Inhaber des Sushi-Restaurants mit einem Michelin-Stern geschafft hat. Auch für uns ist Zahnmedizin mehr als nur unsere tägliche Arbeit, es ist unsere Berufung.

Modern ausgestattetes zahnärztliches Labor der Praxis Zahn im Zentrum Straubing – wissenschaftliche Innovation für beste Behandlungsergebnisse

#praxistrifftwissenschaft

Kaizen 改善 – bedeutet „Veränderung zu Besseren“ oder übertragen „jeden Tag ein bisschen besser“. Täglich arbeiten wir an unseren Konzepten, um das Erlebnis in unserer Praxis und das Ergebnis der Behandlung zu verbessern. Durch die Verbindung zu verschiedenen Universitätskliniken und sehr regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen bieten wir Ihnen Therapiemöglichkeiten nach neuestem Stand.

Dr. Gert Jungbauer MSc. bei wissenschaftlicher Arbeit – Verbindung von Forschung und moderner Zahnmedizin in der Praxisphilosophie

#traditiontrifftinnovation

Tokowaka 常若 – wörtlich übersetzt mit „ewiger Jugend“, beschreibt die stetige Erneuerung. Der größte Schrein im japanischen Shintoismus, der Ise Jingu, wird alle 20 Jahre abgerissen und wieder neu errichtet, und dies seit mittlerweile über 1300 Jahren. Der Wiederaufbau folgt prinzipiell der alten Bauweise, aber wird aber bei Bedarf an aktuelle Begebenheiten angepasst, z.B. wurden teilweise andere Hölzer verwendet, oder durch buddhistischen Einfluss. Für die Praxis bedeutet dies, dass wir etablierte Behandlungskonzepte umsetzen, diese aber stetig prüfen und verbessern.

Wir möchten Ihnen gerne unseren Standort auf einer interaktiven Google Maps-Karte zeigen. Dabei werden Daten an Google übermittelt - ausführliche Informationen finden Sie hier: Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen